Die richtige Höhe, der richtige Ort, das richtige Gefühl – ein Leitfaden der Galerie Lienhart
Zu wissen, wie man Kunstwerke richtig aufhängt, kann schwierig sein, insbesondere wenn Sie Ihr Zuhause mit Persönlichkeit und Ausgewogenheit dekorieren möchten.
Häufig gestellte Fragen sind:
Wie hoch sollte ich mein Kunstwerk aufhängen? Was ist „Augenhöhe“? Wie kann ich dafür sorgen, dass es über meinen Möbeln gut zur Geltung kommt?
Hier ist eine einfache und praktische Anleitung von mir, Hanna Lienhart, Galeristin der Galerie Lienhart, für alle, die mit Kunst an den Wänden ein harmonisches Zuhause schaffen möchten.
Hängehöhe – Was bedeutet eigentlich „Augenhöhe“?
Die nützlichste und gebräuchlichste Regel:
Die Mitte des Kunstwerks sollte etwa 145 cm (57 Zoll) über dem Boden liegen.
Das entspricht der Augenhöhe der meisten Erwachsenen – und sorgt für einen natürlichen visuellen Fluss im Raum.
So berechnen Sie es:
-
Messen Sie die Gesamthöhe Ihres Kunstwerks
-
Teilen Sie es in zwei Hälften = Mittelpunkt
-
Messen Sie den Abstand von der Oberkante bis zum Aufhängedraht oder Haken
-
Fügen Sie das zum Mittelpunkt hinzu
-
Markieren Sie diese Höhe an der Wand – und hängen Sie sie auf!
Es ist einfacher als es klingt – und macht einen großen Unterschied.
So hängen Sie Kunst über Möbeln
Wenn Sie Kunst über einem Sofa, Bett oder Sideboard aufhängen, betrachten Sie das Kunstwerk als Teil der Möbelkomposition.
-
Lassen Sie zwischen der Oberseite des Möbelstücks und der Unterseite des Kunstwerks einen Abstand von 15–30 cm (6–12 Zoll).
-
Das Stück sollte mindestens halb so breit sein wie das Möbelstück – sonst kann es sich zu klein oder unzusammenhängend anfühlen
Tipps für eine ausgewogene Galeriewand
Möchten Sie mehrere Kunstwerke zusammen aufhängen? Eine Galeriewand ist eine tolle Möglichkeit.
Versuchen Sie diesen Ansatz:
-
Legen Sie zuerst alle Teile auf den Boden
-
Experimentieren Sie mit verschiedenen Anordnungen (3–5 Kunstwerke sind ein guter Ausgangspunkt)
-
Halten Sie einen gleichmäßigen Abstand von 5–10 cm (2–4 Zoll) zwischen den Stücken ein
-
Richten Sie die Mitte der Komposition aus Gründen der Balance auf 145 cm über dem Boden aus
Welche Werkzeuge sollte ich verwenden?
Das hängt von Ihrem Wandtyp ab:
-
Trockenbau/Putz : Bilderhaken oder Wandanker
-
Beton oder Ziegel : Dübel und Schrauben
-
Holz : Normale Nägel oder Schrauben
-
Bewegliche Displays : Verwenden Sie eine Bilderleiste oder ein Kunstregal
Vergessen Sie nicht Licht und Atmosphäre
Gute Beleuchtung lässt Ihre Kunst lebendig werden. Versuchen Sie:
-
Deckenstrahler
-
Wandmontierte Kunstbeleuchtung
-
Stehlampen, die auf das Stück ausgerichtet sind
Und das Wichtigste: Hängen Sie Ihre Kunst nicht zu hoch auf.
Dies ist der häufigste Fehler – und er schwächt die visuelle Wirkung des Kunstwerks.
Kurze Zusammenfassung
Zentrieren Sie das Kunstwerk etwa 145 cm (57 Zoll) über dem Boden
Halten Sie die Sichtverbindung zu den darunter liegenden Möbeln aufrecht
Verwenden Sie je nach Wandtyp geeignete Aufhängewerkzeuge
Planen Sie Galeriewände vor dem Bohren auf dem Boden
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht – und wählen Sie sanfte Beleuchtung
Sie möchten Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Kunstwerks und seiner perfekten Platzierung?
Schicken Sie mir ein Foto Ihrer Wand – ich berate Sie gerne individuell hinsichtlich Platzierung und Stil.
Sie können sich jederzeit an uns wenden!
Herzliche Grüße,
Hanna Lienhart
Galerie Lienhart – Persönliche Kunst für persönliche Räume